Wilhelm Hamma übernimmt die elterliche Bäckerei und fügt nach Rückkehr aus dem 2. Weltkrieg 1953 ein Café hinzu.
Franz und Ferdinand übernehmen die Geschäftsleitung nach dem Tod des Vaters.
Nach dem Tod von Franz Hamma führt seine Witwe Elizabeth gemeinsam mit Ferdinand das Geschäft weiter.
Ferdinand Hamma führt die Bäckerei alleine. Die mittlerweile über 30 Filialen in der Region werden von der neuen Produktionsstätte im Kammerbrühl 32 in Ravensburg bestückt.
Hamma übernimmt die Ulmer Traditions-Bäckerei Käßmeyer; 2007 erfolgt die Umfirmierung aller Filialen im Großraum Ulm in „Bäckerei & Konditorei Hamma“.
Jubiläum: 125 Jahre Bäckerei & Konditorei Hamma. Mittlerweile ist mit Tochter Simone Hamma und Sohn Marc Hamma die 4. Generation in die Geschäftsleitung des Familienbetriebes eingestiegen.
In der Backstube Steinbeisstraße werden die 600qm Sozialräume neu gestaltet. In diesem Zuge wird auch das Hygienezentrum erweitert und komplett mit neuester Technik im Bereich Korbspülen ausgestattet.
Ein neuer Meilenstein wird in der Backstube der Steinbeisstraße erstellt. Die nun 20 Jahre alte Backstube im Kammerbrühl in Ravensburg wird vollständig in der Steinbeisstraße integeriert. Auf Steinbacketagenöfen der neuesten Generation wird nun handwerkliche Qualität mit moderener Technik vereint! Gleichzeitig kann durch die Investition in eine Wärmerückgewinnungsanlage jährlich 170MWh (34,5t CO2) eingespart werden.